Neue Lindy Hop Kurse ab November, auf Deutsch und Englisch!
Es ist soweit, die nächste Kursrunde startet bald! Wir haben einen größeren Auswahl! Solo Jazz ist donnerstags wieder dabei und wir freuen uns sehr, dass wir mit Tobias ganz neu Rhythm Tap dazu nehmen können! Für Balboa-Neueinsteiger gibt es einen längeren Einführungs-Mini-Workshop am 01.+08.11.2023. Gruppe 1 - First Steps für alle, die gelegentlich mal beim Montags-Schnupperkurs im Exil oder beim Social Disdance dabei gewesen sind, keine oder wenige Figuren schon gelernt haben, kein oder eingeschränktes Vorwissen bzgl. Technik des Führens und Folgens haben, oder Interesse haben die andere Rolle zu lernen. In diesem Kurs werden wir an den Grundlagen des Lindy Hops arbeiten und lustige Variationen kennenlernen. Neben den absoluten Grundlagen sind die genauen Inhalten in diesem Kurs abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann um die Tanzfähigkeiten zu vertiefen. Gruppe 2 - Vocabulary für alle, die einen Anfängerkurs belegt haben und sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens im Lindy Hop auskennen und auch für alle die auch mehr Erfahrung haben. In diesem Kurs werden wir das Tanzvokabular weiter ausbauen, damit wir noch mehr Spass auf der Tanzfläche haben können. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann. Gruppe 3 - Creativity für alle, die sich mit dem Führen und Folgen verschiedener Rhythmen und Variationen im Tanz schon vertraut fühlen und sich an der Musik schon ein wenig anpassen können. In diesem Kurs werden wir uns auf Kreativität und Inspiration im Tanz konzentrieren um Ideen individuell und im Dialog mit dem Partner passend zur Musik auszutauschen. Gruppe 4 - Balboa 3 für alle, die bereits einen oder mehreren Balboa Kurse belegt haben. Ganz ohne Balboa Vorkenntnisse geht es nur mit dem Balboa Foundation Mini-Workshop. In diesem Kurs werden wir die Balboa Grundlagen weiter ausbauen damit schnellere Musik nie wieder eine Herausforderung darstellt. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann. Gruppe 5 - Solo Jazz für alle, die sich gerne auch ohne Partner zu Musik bewegen wollen. In diesem Kurs werden wir uns Authentic Solo Jazz aus verschiedenen Perspektiven anschauen. In mehreren in sich abgeschlossenen Themenblöcken werden wir uns mit Basics, Bewegungsqualität, Improvisation, Rhythmen, und Kombinationen beschäftigen. Unterschiedliche Lehrer werden die eigene Erfahrungen teilen, viele davon sind auch gut für den Partnertanz geeignet. Gruppe 6 - Rhythm Tap für alle, die gerne mehr Dynamik in die Füße bringen wollen. In diesem Kurs geht es darum, erste Einblicke in die Grundlagen des Tap-Dance zu bekommen. Ziel ist eine Einführung in einige grundlegende Schritt-Techniken, um damit erste Grooves zu tanzen! Dabei soll es nicht nur bei Swing-Rhythmen bleiben! Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. Für den Start sind Schuhe mit harter und glatter Leder- oder Plastik-Sohle empfohlen. Kann passieren, dass ihr dabei neugierig auf mehr werdet. Bei entsprechender Nachfrage soll es weitere Kurse geben! Balboa Foundation Mini-Workshop am 01. und 08.11.2023 für alle, die sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens beim Swingtanzen vertraut fühlen und Balboa in einem kompakten Format ausprobieren wollen, sich für den Balboa 3 Kurs vorbereiten wollen, oder die Balboa Grundlagenkenntnisse einfach auffrischen wollen. In diesem 6-stündigen mini Workshop werden wir die Balboa Grundlagen, wie Downholds und Upholds, sowie Come Arounds und Toss Outs durchgehen damit Ihr für den Balboa 3 Kurs gut vorbereitet seid. Dieser Mini-Workshop findet statt bei mindestens 8 angemeldeten Teilnehmer*innen. Wann?Mittwochs, vom 15.11.2023 bis 07.02.2024
Balboa Foundation Mini-Workshop: 01.+08.11.2023, von 18:30 bis 22:00 Winterpause: Vom 14.12.2023 bis 08.01.2024 Erste Stunde der wöchentlichen Kursen zum Schnuppern! Wo?Zentralmensa, Clubraum 5 und 1
Platz der Göttinger Sieben 4 37073 Göttingen https://www.studentenwerk-goettingen.de/kultur-events/tanzkurse/lindy-hop Kursgebühren (Gruppen 1-5, Early Birds):
|
New Lindy Hop Courses Starting in November, in German und English!
The next round of classes is about to begin soon! We have more classes to choose from! Solo Jazz is back on Thursdays and we are very happy to have Tobias introducing Rhythm Tap! For Balboa newcomers, there is a longer introductory mini-workshop on 01.+08.11.2023. Group 1 - First Steps for everyone who has occasionally attended the Monday tasters at Exil or at the Social Disdance, has little or no knowledge of the leading and following techniques in swing dancing, or is interested in learning the opposite role. In this course, we will be taking our first steps in order get to know the fundamentals of Lindy Hop and experiment with some fun variations. In addition to the absolute basics, the exact contents in this course are different every time, so that it is possible to attend this course several times in order to deepen the foundational dance skills and get more comfortable with the essential technique and basic movements. Group 2 - Vocabulary for everyone who has attended a beginner's class and is familiar with the fundamental techniques of leading and following in Lindy Hop, and even for those that have longer experience. In this course, we will focus on expanding the dancing vocabulary, in order to have even more fun on the dance floor. The exact contents of this course are different every time so it is possible and even recommended to attend this course multiple times. Group 3 - Creativity for everyone who already feels familiar with leading and following different rhythms and variations in a dance and can already adapt a little to the music. In this course, we will focus on creativity and inspiration in dancing in order to express ideas individually and exchange them in a dialogue with the partner to match the music. Group 4 - Balboa 3 for everyone who has attended one or more Balboa classes. If you do not have any prior experience in Balboa, you should also take the Balboa Foundation Mini-Workshop. In this course, we will expand on the basics of Balboa so that faster music no longer feels like a challenge. The exact contents of this course are different every time so it is possible and even recommended to attend this course multiple times. Group 5 - Solo Jazz for everyone who wants to move to the music even without a partner. In this course, we will look at Authentic Solo Jazz from variety of different perspectives. In several self-contained topic blocks, we will look at the with basics, improving movement quality, as well as adding improvisation, rhythms, and combinations. Different teachers will share their own experiences, many of which are also well suited for partner dance. Group 6 - Rhythm Tap for everyone who wants to bring more dynamics to their feet. In this course you will get initial insights into the basics of tap dancing. The goal is an introduction to some basic step and tap techniques in order to be able to dance first grooves with them! We may go beyond swing rhythms! The course does not require any previous knowledge. For the start, it is recommended to bring shoes with hard and smooth leather or plastic soles. It can happen that you become curious about more. If there is enough interest, there will be more courses! Balboa Foundation Mini-Workshop on 01. and 08.11.2023 for everyone who already feels comfortable with the basic techniques of leading and following in Swing dancing and wants to try Balboa in a compact format, prepare for the Balboa 3 course, or simply wants to refresh the Balboa basics knowledge. In this 6-hour mini workshop, we will go through the Balboa basics, including Downholds and Upholds, as well as Come Arounds and Toss Outs, and perhaps even some variations of those, so that you are well prepared for the Balboa 3 course. This mini-workshop will take place if there are at least 8 registered participants. When?Wednesdays, from 15.11.2023 to 07.02.2024
Balboa Foundation Mini-Workshop: 01.+08.11.2023, from 18:30 to 22:00 Winter break: From 14.12.2023 to 08.01.2024 First lesson in the weekly classes is free to try! Where?Zentralmensa, Clubraum 5 and 1
Platz der Göttinger Sieben 4 37073 Göttingen https://www.studentenwerk-goettingen.de/kultur-events/tanzkurse/lindy-hop Class fees (Groups 1-5, Early Birds):
|
Mit wem? |
With whom? |
Erics Spezialität is der Collegiate Shag, ein hochenergetischer Swingtanz, der oft mit den Cartoons der 1930er identifiziert wird und rhytmische Kuriositäten mit stylischem Footwork vereint. Shag wurde gemeinsam von Eric und Rowan nach Göttingen gebracht und ist nun fester Bestandteil der Swing Szene.
Giulia hatte die erste Begegnung mit dem Lindy Hop im 2014 in Madrid, als der Swing in Spanien gerade in Schwung kam. Trotz einiger Pausen tanzt sie weiter und ist dankbar, zur Lindy Hop Gemeinschaft in Göttingen beizutragen. Sie genießt die Connection und den Flow des Tanzes und spürt manchmal eine Fusion mit der Musik, so als ob die Musik durch sie tanzen würde. Johanna tanzt seit 2016 Lindy Hop und liebend gern auch Solo Jazz, Collegiate Shag und andere Swingtänze. Sie ist besonders begeistert davon, sich beim Tanzen gegenseitig zu inspirieren und eigene Ideen zur Musik zu entwickeln. Miclas tanzt seit 2014 Lindy Hop und liebt die spielerische Freiheit. Besonders Spaß macht ihm auch die Dynamik zwischen den TanzpartnerInnen. Am schönsten ist es, wenn zur Musik passende moves entstehen und gar nicht mehr klar ist, wer von beiden die nun initiiert hat. Er baut auch gerne Überraschendes ein und lässt sich gerne überraschen und inspirieren. Und wenn dabei mal etwas anders läuft als es gedacht war: Macht nix, im Lindy Hop gibt es keine Fehler, nur Variationen! Moonika ist seit mehr als 20 Jahren in der internationalen Swing-Dance-Szene aktiv. Seit 2007 unterrichtet sie regelmäßig und mit ihrem Können und Sinn für Humor kann sie alle zum Swingtanzen bringen, unabhängig davon, ob 5 oder 70 Jahre alt. Rowan entdeckte den Swing im 2014, angezogen von der spielerischen Natur des Tanzes. Obwohl Rowan im Herzen ein Lindy Hopper ist, hat sie auch eine besondere Leidenschaft für die schnelleren Tanzstile wie Balboa und Collegiate Shag. Sarah hat vor fast 10 Jahren in Wien mit Swingtanzen begonnen, nachdem sie vorher lange Standard und Latein getanzt hatte. Sie ist total begeistert von den vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten des Swingtanzens, liebt dabei besonders Lindy Hop und Charleston und ist auch auf internationalen Swingtanz-Festivals anzutreffen. Tobias ist seit 20 Jahren begeisterter Stepptänzer, LindyHopper und Swing-Musiker. Sein Focus in Sachen SteppTanz liegt auf Rhythmik und Groove, von Stepp-Tänzern auch "Rhythm Tap" genannt. Tobias ist mit seinen Tap-Improvisationen immer wieder auf Göttinger live-Bühnen (u.a. mit der Blues & Boogie Küche; Nacht der Kultur; Jazz- & Swing-Konzerte) zu erleben. Dabei steigt er meistens bei den Musikern mit ein, manchmal erklingen die Taps auch zu Musik aus der Konserve. Tobias hat langjährige Erfahrung als Tap- und Lindy-Hop Coach (Süddeutschland, Kassel, Göttingen). Wir freuen uns, dass er nach langer Pause wieder unterrichtet und seine Erfahrung teilt! |
Eric's specialty is Collegiate Shag, a high-energy swing dance, often associated with 1930s cartoons that allows for rhythmic oddities and stylish footwork variations. Eric brought shag to Göttingen together with Rowan, now an integral part of the Swing community.
Giulia began Lindy Hop dancing in Madrid in 2014, as the Swing dance craze in Spain was gaining momentum. Despite taking a few breaks, she continues to dance and is grateful to contribute to the Lindy Hop community in Göttingen. She relishes the connection and flow of the dance and feels a fusion with the music at times, as if the music is dancing through her. Johanna has been dancing Lindy Hop since 2016 and also loves to dance Solo Jazz, Collegiate Shag and other Swing dances. She is particularly enthusiastic about inspiring each other while dancing and developing her own ideas about the music. Miclas has been dancing Lindy Hop since 2014 and loves the playful freedom. Also, he enjoys the dynamics between the dance partners, especially when moves matching the music emerge and it's no longer clear which of the two initiated them. He also likes to create surprises and to be surprised and inspired by the partner. And if something goes differently than expected: No worries, there are no mistakes in Lindy Hop, just variations! Moonika has been active in the international swing dance scene for more than 20 years. Since 2007, she has been teaching regularly and with her skill and sense of humour she can get anyone to swing, regardless of whether they are 5 or 70 years old. Rowan caught the Swing-bug in 2014, drawn to the playful nature of the dance. Although a Lindy hopper at heart, Rowan has a soft spot for the faster-paced dance styles, such as Balboa and Collegiate Shag. Sarah has started swing dancing almost 10 years ago in Vienna, after dancing traditional ballroom dances for years. She is thrilled about the possibilities to express yourself in swing dancing, especially enjoys Lindy Hop and Charleston and also attends international swing festivals. Tobias has been an enthusiastic tap dancer, Lindy Hopper and swing musician for 20 years. His focus on tap dance is on rhythm and groove, also called "Rhythm Tap" by tap dancers. His tap improvisations are often to be seen on Göttingen’s stages (including the Blues & Boogie Kitchen, the Night of Culture, as well as during Jazz & Swing concerts). He is usually dancing together with the live musicians, but sometimes also tap dances to recorded music. Tobias has many years of experience as a Tap and Lindy-Hop Coach (Southern Germany, Kassel, Göttingen). We are pleased that he is teaching again and sharing his experience after a long break! |
Photo credits: Eric Bobrie (For Dancers Only) and Heiko Glindemann
Copyright Mo' Swing © 2023