Neue Lindy Hop Kurse ab Mai, auf Deutsch und Englisch!
Es ist soweit, die nächste Kursrunde startet bald! Aufgrund der starken Nachfrage machen wir weiter Lindy Charleston und Balboa, beide eignen sich gut für schnellere Musik! Für Balboa Neueinsteiger gibt es ausserdem auch einen Mini Workshop am 26.04.2023. Gruppe 1 - First Steps für alle, die gelegentlich mal beim Montags-Schnupperkurs im Exil oder beim Social Disdance dabei gewesen sind, keine oder wenige Figuren schon gelernt haben, kein oder eingeschränktes Vorwissen bzgl. Technik des Führens und Folgens haben, oder Interesse haben die andere Rolle zu lernen. In diesem Kurs werden wir an den Grundlagen des Lindy Hops arbeiten und lustige Variationen kennenlernen. Neben den absoluten Grundlagen sind die genauen Inhalten in diesem Kurs abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann um die Tanzfähigkeiten zu vertiefen. Gruppe 2 - Lindy Charleston für alle, die einen Anfängerkurs belegt haben und sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens im Lindy Hop auskennen und auch für alle die auch mehr Erfahrung haben. In diesem Kurs werden wir das Tanzvokabular weiter ausbauen, damit wir noch mehr Spass auf der Tanzfläche haben können. Nach einer kurzen Wiederholung der Lindy Charleston Grundlagen werden wir uns kreative Ideen für die Charleston Kicks anschauen. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann. Gruppe 3 - Balboa 2 für alle, die sich für Balboa interessieren und bereits einen Balboa Kurs belegt haben oder einfach neugierig sind und sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens beim Swingtanzen vertraut fühlen. In diesem Kurs werden wir die Balboa Grundlagen ausbauen damit schnellere Musik nie wieder eine Herausforderung darstellt. Die genauen Inhalte in diesem Kurs sind in der Regel abwechselnd sodass dieser Kurs auch mehrfach besucht werden kann. Balboa Foundation Mini-Workshop am 26.04.2023 für alle, die sich schon mit grundlegenden Techniken des Führens und Folgens beim Swingtanzen vertraut fühlen und Balboa in einem kompakten Format ausprobieren wollen, sich für den Balboa 2 Kurs vorbereiten wollen, oder die Balboa Grundlagenkenntnisse einfach auffrischen wollen. In diesem 3-stündigen mini Workshop werden wir die Balboa Grundlagen, wie Downholds und Upholds, sowie Come Arounds und Toss Outs durchgehen damit Ihr für den Balboa 2 Kurs gut vorbereitet seid. Dieser Mini-Workshop findet statt bei mindestens 8 angemeldeten Teilnehmer*innen. Wann?Mittwochs, vom 03.05.2023 bis 12.07.2023, kein Unterricht am 14.06.2023
Erste Stunde der wöchentlichen Kursen zum Schnuppern! Wo?Zentralmensa, Clubraum 5
Platz der Göttinger Sieben 4 37073 Göttingen https://www.studentenwerk-goettingen.de/kultur-events/tanzkurse/lindy-hop Kursgebühren (Early Birds):
|
New Lindy Hop Courses Starting in May, in German und English!
The next round of classes is about to begin soon! Due to strong interest, we continue is Lindy Charleston and Balboa, both of which are well suited for dancing to faster music! For Balboa newcomers, there is also an introductory mini-workshop on 26.04.2023. Group 1 - First Steps for everyone who has occasionally attended the Monday tasters at Exil or at the Social Disdance, has little or no knowledge of the leading and following techniques in swing dancing, or is interested in learning the opposite role. In this course, we will be taking our first steps in order get to know the fundamentals of Lindy Hop and experiment with some fun variations. In addition to the absolute basics, the exact contents in this course are different every time, so that it is possible to attend this course several times in order to deepen the foundational dance skills and get more comfortable with the essential technique and basic movements. Group 2 - Lindy Charleston for everyone who has attended a beginner's class and is familiar with the fundamental techniques of leading and following in Lindy Hop, and even for those that have longer experience. In this course, we will focus on expanding the dancing vocabulary, in order to have even more fun on the dance floor. After a short refresher of the Lindy Charleston basics, we will explore further ideas on how to get creative with the Charleston kicks. The exact contents of this course are different every time so it is possible and even recommended to attend this course multiple times. Group 3 - Balboa 2 for everyone who is interested in Balboa, whether they have attended a Balboa class or two, or are just beginning after getting comfortable with the fundamentals of leading and following in Swing dancing. In this course, we will expand on the basics of Balboa so that faster music no longer feels like a challenge. The exact contents of this course are different every time so it is possible and even recommended to attend this course multiple times. Balboa Foundation Mini-Workshop on 26.04.2023 for everyone who already feels comfortable with the basic techniques of leading and following in Swing dancing and wants to try Balboa in a compact format, prepare for the Balboa 2 course, or simply wants to refresh the Balboa basics knowledge. In this 3-hour mini workshop, we will go through the Balboa basics, including Downholds and Upholds, as well as Come Arounds and Toss Outs, and perhaps even some variations of those, so that you are well prepared for the Balboa 2 course. This mini-workshop will take place if there are at least 8 registered participants. When?Wednesdays, from 03.05.2023 to 12.07.2023, no class on 14.06.2023
First lesson in the weekly classes is free to try! Where?Zentralmensa, Clubraum 5
Platz der Göttinger Sieben 4 37073 Göttingen https://www.studentenwerk-goettingen.de/kultur-events/tanzkurse/lindy-hop Class fees (Early Birds):
|
Mit wem? |
With whom? |
Erics Spezialität is der Collegiate Shag, ein hochenergetischer Swingtanz, der oft mit den Cartoons der 1930er identifiziert wird und rhytmische Kuriositäten mit stylischem Footwork vereint. Shag wurde gemeinsam von Eric und Rowan nach Göttingen gebracht und ist nun fester Bestandteil der Swing Szene.
Giulia hatte die erste Begegnung mit dem Lindy Hop im 2014 in Madrid, als der Swing in Spanien gerade in Schwung kam. Trotz einiger Pausen tanzt sie weiter und ist dankbar, zur Lindy Hop Gemeinschaft in Göttingen beizutragen. Sie genießt die Connection und den Flow des Tanzes und spürt manchmal eine Fusion mit der Musik, so als ob die Musik durch sie tanzen würde. Johanna tanzt seit 2016 Lindy Hop und liebend gern auch Solo Jazz, Collegiate Shag und andere Swingtänze. Sie ist besonders begeistert davon, sich beim Tanzen gegenseitig zu inspirieren und eigene Ideen zur Musik zu entwickeln. Martina hat vor fünf Jahren mit Lindy Hop angefangen und kurz darauf auch den Collegiate Shag für sich entdeckt, der heute ihr absoluter Favorit ist. Dabei tanzt sie beide Rollen und switcht diese auch gerne während des Tanzes mit ihrer/ihrem Tanzpartner:in. Beim Shag tanzen spielt sie gerne mit den verschiedenen Formen des Basics und ist von der Dynamik, Energie sowie der Kommunikation und dem Zusammenspiel mit der/dem Tanzpartner:in begeistert. Moonika ist seit mehr als 20 Jahren in der internationalen Swing-Dance-Szene aktiv. Seit 2007 unterrichtet sie regelmäßig und mit ihrem Können und Sinn für Humor kann sie alle zum Swingtanzen bringen, unabhängig davon, ob 5 oder 70 Jahre alt. Rowan entdeckte den Swing im 2014, angezogen von der spielerischen Natur des Tanzes. Obwohl Rowan im Herzen ein Lindy Hopper ist, hat sie auch eine besondere Leidenschaft für die schnelleren Tanzstile wie Balboa und Collegiate Shag. Wiebke freut sich sehr wieder bei den Lindy Hop Kursen mitzuwirken. Seit mehreren Jahren ist sie in der Lindy Hop Szene aktiv und neben dem Swing hat sie auch viel Freude an anderen Tanzrichtungen. Am Lindy Hop begeistert Wiebke besonders die Dynamik, die Kommunikation durch den Tanz und die unendlichen, kreativen Möglichkeiten. |
Eric's specialty is Collegiate Shag, a high-energy swing dance, often associated with 1930s cartoons that allows for rhythmic oddities and stylish footwork variations. Eric brought shag to Göttingen together with Rowan, now an integral part of the Swing community.
Giulia began Lindy Hop dancing in Madrid in 2014, as the Swing dance craze in Spain was gaining momentum. Despite taking a few breaks, she continues to dance and is grateful to contribute to the Lindy Hop community in Göttingen. She relishes the connection and flow of the dance and feels a fusion with the music at times, as if the music is dancing through her. Johanna has been dancing Lindy Hop since 2016 and also loves to dance Solo Jazz, Collegiate Shag and other Swing dances. She is particularly enthusiastic about inspiring each other while dancing and developing her own ideas about the music. Martina started dancing around five years ago und discovered Collegiate Shag shortly afterwards. This is her absolute favourite now. She likes to dance both roles and likes to switch between them even during the same song. For her, dancing shag means to play with the different basics and she gets enthusiastic about the dynamics, the energy and the communication and connection with her dancing partner. Moonika has been active in the international swing dance scene for more than 20 years. Since 2007, she has been teaching regularly and with her skill and sense of humour she can get anyone to swing, regardless of whether they are 5 or 70 years old. Rowan caught the Swing-bug in 2014, drawn to the playful nature of the dance. Although a Lindy hopper at heart, Rowan has a soft spot for the faster-paced dance styles, such as Balboa and Collegiate Shag. Wiebke is happy to contribute to the Lindy Hop classes again. For a few years now, she has been a part oft the Lindy Hop community and besides that, she likes other dance styles, too. Regarding Lindy Hop, Wiebke is amazed by its dynamics, the communication through the dance and the endless, creative possibilities. |
Photo credits: Eric Bobrie (For Dancers Only) and Heiko Glindemann
Copyright Mo' Swing © 2023